Städtereise nach Porto mit Kleinkind – Was man wissen muss

Städtetrip mit Kleinkind gesucht? Wie wäre es mit Porto? Portugals historische Schönheit am Fluss Douro wird alle begeistern, auch die Allerkleinsten. So ging es uns auch während einer ganzen Woche Porto. Hier kann man sich durch die wunderschöne Altstadt treiben lassen oder die Stadt mit allen möglichen Verkehrsmitteln erkunden. Und wer eine Pause braucht vom städtischen Trubel, findet sie in entspannten Parks oder am Meer.

Fotos von Porto: Aussicht über die Altstadt
Der Ausblick über Porto von der Brücke Ponte Luis I. ist wirklich unvergesslich

Porto – Welche Reisezeit ist die beste?

Wir bereisten Porto im August. Während rundum in Europa teilweise bei 35°C und mehr ordentlich geschwitzt wurde, blieb es in Porto vor allem ab den Abendstunden immer angenehm kühl. Grund ist das besondere Klima aus Küstennähe und dem Fluss Douro, der die Stadt prägt. Meist weht auch am Tag ein zumindest leichter Wind. Wer also im Hochsommer ein schön klimatisiertes Reiseziel sucht, ist in Porto genau richtig. Zugegeben – mir persönlich war es am Abend manchmal fast schon zu kühl. Aber mir wird es auch außer vielleicht im Death Valley in den USA nicht so leicht zu warm.
Ein Nachteil im Juli und August ist, dass es sehr sehr viele Menschen nach Porto zieht. Die Stadt ist voll mit Touristen, wodurch man an manchen Attraktionen, wie beispielsweise der Kathedrale Sé do Porto, eventuell länger warten muss, wenn man hinein möchte. Wir fanden den Trubel allerdings insgesamt okay, weil Porto doch in der Lage ist die vielen Menschen zu schlucken. Einen Platz in einem Restaurant haben wir beispielsweise immer gefunden und auch Touriaktivitäten wie eine Bootsfahrt oder eine Portweinverkostung konnten wir sehr spontan buchen.

Entspannter geht es in Porto aber ganz sicher im Frühjahr oder Herbst zu. Also wenn Ihr die Möglichkeit habt, während der Nebensaison zu reisen, dann macht das! Im Winterhalbjahr regnet es in Porto viel und die Luft kühlt stark ab. Vielleicht ist Porto also nicht das ideale Ziel, um dem nasskalten Winter in Mitteleuropa zu entfliehen.

Porto mit Kleinkind – An- und Weiterreise

Porto wird von vielen deutschen Flughäfen direkt angeflogen, so auch in unserem Fall ab Stuttgart mit Eurowings. Der Flug dauert etwa 2,5 Stunden – eine Flugzeit, die sich meistens auch mit kleinen Kindern gut überstehen lässt. Wir waren diesmal mit einem 2jährigen und einem 4,5jährigen unterwegs. Beide fanden vor allem Start und Landung ziemlich aufregend.

Portos kleiner Flughafen liegt etwa 10 Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Um ins Zentrum zu gelangen, kann man zwischen der Metro, einem Taxi, Uber, Linienbussen, Privattransporten oder einem Mietwagen wählen. Genaueres dazu ist hier bei Porto-Northportugal.com übersichtlich aufgelistet. Wir selbst hatten ein Auto gemietet.

Porto mit dem Mietwagen?

Für Porto selbst braucht man definitiv keinen Mietwagen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Tram, Straßenbahn und Bus sowie auch zu Fuß kommt man in der Stadt wunderbar zurecht. Dies gilt meistens auch mit Kindern und mit Kinderwagen (siehe weiter unten).

Wir mieteten nach langer Anwägung dennoch ein Auto. Die Gründe hierfür waren, dass wir auch Ausflüge in die Umgebung von Porto planten und außerdem anschließend nach Galizien in Spanien weiterreisen wollten. Erst nach ein paar Tagen einen Mietwagen zu holen, rechnete sich für uns einfach nicht.
Zum Parken nutzten wir den Parkplatz Alfândega, weil er in der Nähe unserer Unterkunft im Stadtteil Miragaia lag. Um die Altstadt und das Douro-Ufer zu besuchen, ist dies eine der besten Optionen.

Ganz einfach kommt man nicht durch Porto mit dem Auto, vor allem nicht tagsüber. Die Straßenführung vor allem rund um die Altstadt ist verwirrend und Staus an der Tagesordnung. Einen Parkplatz zu finden kann auch zu einer Herausforderung werden. So haben wir zum Beispiel bei unserem Tag am Strand Matosinhos ziemlich lange suchen müssen. Deshalb: Für den Aufenthalt ausschließlich in Porto kann man auf einen Mietwagen gut verzichten. Wer aber weiterreisen oder auch die Umgebung erkunden möchte, sollte abwägen, ob ein eigenes Fahrzeug nicht doch Sinn macht.

Wie kommt man voran in Porto? Historische Straßenbahn, Tram Hop on-hoff off-Bus, Auto oder zu Fuß?

Porto – Wie viele Tage mit Kleinkind?

Auf einer Pärchenreise hätten wir Porto wahrscheinlich in zwei oder drei Tagen komplett erkundet. Mit Kindern aber – und vor allem wenn sie noch klein sind – war es absolut sinnvoll sich noch ein paar Tage mehr zu gönnen. Wir haben generell die Erfahrung gemacht, dass Reisen mit Kleinkindern entspannter ist, wenn man die Tage nicht mit zu vielen Aktivitäten vollstopft. Wenn man Kindern beim Erkunden neuer Orte ihr eigenes Tempo lässt und dazwischen viel Zeit für freies Spielen auch mal im Hotel oder drumherum, wird eine solche Reise für alle entspannter.

Fünf Tage sollten es für mich mindestens sein in Porto mit Kleinkindern, wenn man zum Beispiel auch einen Strandbesuch mit einplanen möchte. Wir haben auch das Kennenlernen von Altstadt und Fluss (Ortsteil Ribeira und Zwillingsstadt Gaia) auf mehrere Tage verteilt. Unsere Unterkunft lag im Stadtteil Miragaia und war hier wirklich Gold wert, um schnell den Douro und die Altstadt zu erreichen.
Auch Fahrten mit der historischen Tram, mit einem Boot oder eine Busrundfahrt quetscht man ja nicht unbedingt in einem einzigen Tag. Es waren trotzdem viele krasse Eindrücke für die beiden, die erstmal verarbeitet werden wollten. Zur Entspannung fuhren wir deshalb dann weiter nach Galizien in Spanien.

Welcher Stadtteil in Porto?

15 Stadtteile bilden Porto heute, die sich nahtlos aneinander reihen. Wir wohnten in Miragaia direkt am Fluss Douro. Wir fanden die Lage super, weil wir die meisten touristisch interessanten Viertel am Fluss, in der Altstadt und auch die Jardins do Palacio de Cristal zu Fuß erreichen konnte. Auch liegen hier nicht ganz so viele Restaurants, Bars und Geschäfte, weshalb es einigermaßen ruhig zugeht.

Wer mitten im Trubel sein möchte, sucht sich am besten eine Unterkunft in Ribeira nahe der Ponte Luis I. oder in einem der Altstadt-Stadteile Sé oder Vitoria. Mit Kleinkindern fände ich persönlich das aber nicht ganz optimal, weil dort bis spät am Abend immer sehr viel los ist.
Schöne zentral gelegene Stadtviertel zum Wohnen in Porto sind auch Cedofeita und Baixa. Auch sich am Südufer des Douro in Vila Nova de Gaia niederzulassen, ist eine Überlegung wert. Die Uferpromenade ist wunderschön und Porto erreicht man ganz einfach über die Ponte Luis I. Ferner vom Altstadttrubel, aber dafür nah am Meer, liegt der Stadtteil Foz.

An Ribeira führt kein Weg vorbei in Porto. Direkt am Douro liegt einer der definitiv schönsten, aber auch belebtesten Stadtteile.

Porto mit Kinderwagen?

Mit Kinderwagen oder Buggy kann Porto manchmal ganz schön herausfordernd sein. Immerhin liegt Porto – wie auch die Zwillingsstadt Gaia am Südufer des Douro – komplett am Hang. Enge Gassen, Treppen und Kopfsteinpflaster machen es einem nicht immer leicht, mit Rädern hier durch zu manövrieren. Wichtig ist deshalb, dass der Wagen einiges aushält und unebenen Boden verzeiht. Und flexibel muss man immer wieder sein und Umwege suchen, wo es doch zu viele Treppenstufen werden.

Insgesamt aber geht es. Wir hatten den Kinderwagen mit Buggyaufsatz tagtäglich dabei, weil irgendwer von den Kindern immer irgendwann nicht mehr laufen mochte und unser Kleiner außerdem jeden Tag unterwegs seinen Mittagsschlaf drin machte. Mit ein wenig Flexibilität haben wir immer an’s Ziel gefunden. Auch in der Tram und auf unserer Bootstour war der Buggy dabei und konnte – mal zusammengeklappt, mal nicht – auch mit verstaut werden.

Porto ist nicht überall kinderwagentauglich. Wenn man mal keinen Umweg suchen möchte, geht’s auch mal so.

Was machen in Porto mit Kleinkind?

Für eine Städtereise mit Kleinkind ist Porto völlig anders als beispielsweise Valencia, wo unsere Kinder neben der Altstadt auch verrückte Spielplätze oder architektonische Wahrzeichen sehr beeindruckt haben. In Porto spielt sich fast alles rund um den Fluss Douro und die verschlungene Altstadt ab. Die allerdings macht so richtig Spaß.

Alle Tipps für Aktivitäten in Porto mit Kleinkind gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert