Welche Ausflüge auf Lanzarote eignen sich mit Kleinkind?
Im Grunde findet man auf Lanzarote alles, was kleine Kinder glücklich macht – ohne sich viel auf der Insel zu bewegen. Die Strände erlauben endloses Buddeln, Matschen, Baden und Muscheln sammeln. Dazu finden sich Spielplätze, Eisdielen und je nach Unterkunft natürlich auch die Swimmingpools der Hotelanlagen. Also wenn es nach meinem 4jährigen und meinem fast 2jährigen ginge, bräuchte es nichts weiter.
Ausflüge sind also irgendwie doch mehr für einen selber da, sollen aber trotzdem schöne Erlebnisse auch für die Kleinen ermöglichen und dabei nicht zu anstrengend sein was Fahrtstrecken und Logistik vor Ort angeht. Lanzarote ist für solche Ausflüge super geeignet, weil Ausflugsziele selten mehr als eine halbe Stunde Fahrt entfernt sind – vor allem ab den zentralen Urlaubsorten Puerto del Carmen und Costa Teguise.
Weitere Tipps rund um den Urlaub mit Kleinkind auf Lanzarote findet Ihr hier.
Und lauter schöne Fotos, die Lust machen auf Lanzarote, findet Ihr in der Galerie Lanzarote.
Und jetzt also meine Tipps für Ausflüge auf Lanzarote mit Kleinkind:
Inhalt
El Jardín de Cactus – Ein spannender Ausflug (auch) mit Kleinkind
Viele Orte auf Lanzarote tragen die Handschrift des lokalen Künsterls César Manrique (1919 – 1992). Er hat viele Orte geprägt mit ausgefallenen Gebäuden und Gärten, die sich in einzigartiger Weise in die vulkanische Gesteinslandschaft einbetten. Auch viele seiner Skulpturen sind über die Insel verteilt und verzieren zum Beispiel einige Kreisverkehre. Hier hat vor allem mein 4jähriger immer sehr gestaunt.
Ein sehr schöner Ort, der sich gut mit kleinen und großen Kindern besuchen lässt, ist der Kaktusgarten „Jardín de Cactus“. Um die 4.500 Kakteen in allen Größen und aus aller Welt sind hier versammelt zwischen Terrassen, Treppen, Teichen. Mein 4jähriger hat sehr gestaunt über die verträumte Architektur und die zum Teil gigantisch großen Kakteen. Für den Kleinen im Buggy war der Garten auch barrierefrei zu erkunden (außer der letzte Ausblick über die Insel von der Windmühle aus, aber das war für ihn zu verkraften :-).
Der Eintritt für Kinder unter 7 Jahren ist frei, Erwachsene Non-Residents zahlen 8 Euro (Stand: 2024).
Extra-Tipp mit Kindern:
Ein Elefanten- oder Pinguin-Eis bestellen im Café. Für meine beiden war das DAS Highlight.


Museo Lagomar – Magische Welt für Kleinkinder auf Lanzarote
Auch das kleine Museum Lagomar trägt die Handschrift von César Manrique. Der verträumte Ort mit Wasserspiel, Höhlengängen und einem in den Berg gehauenen Wohnhaus (das der berühmte Schauspieler Omar Sharif einmal für einen Tag besaß) regt bei nicht mehr ganz kleinen Kindern garantiert die Fantasie an. Das Museum ist nicht groß und eignet sich deshalb für einen entspannten kurzen Ausflug mit Kleinkind zu jeder Tageszeit.
Ich fand lediglich den Eintritt von 10 Euro pro Erwachsener Non-Resident etwas hoch, Kinder zahlen ab 4 Jahren (Stand: 2024).
Extra-Tipp mit Kindern:
Für Kinderwagen ist der Ort aufgrund der vielen Treppen nicht geeignet.


Playa Flamingo – Einer der besten Strandausflüge auf Lanzarote mit Kleinkind
An den meisten Hotelanlagen auf Lanzarote hat man ja den Strand schon vor der Haustür, so auch bei meinem Lieblingsort Los Pocillos. Warum also mit Kleinkind noch zu einem anderen Strand fahren? Nun, manchmal weht der Wind auf Lanzarote recht stark. Dann kann es zu wellig werden zum Baden mit Kleinkind und den feinen Sand weht es in die Augen.
Der kleine Strand Playa Flamingo bei Playa Blanca ist für Kleinkinder absolut perfekt, weil er relativ abgeschirmt liegt vor Wind. Die Hafenmole schützt vor jeglichen Wellen. Und weil es sich um einen künstlichen Strand handelt, kommt der Sand nicht von der Insel und ist etwas grober und gelber als der Sand an den natürlichen Stränden von Lanzarote.
Rund um die Playa Flamingo liegen mehrere große Hotelanlagen. Für einen reinen Strandurlaub auf Lanzarote mit Kleinkind kann man sich also auch direkt hier stationieren. Für unseren Urlaub inklusive etwas Inselleben, Tauchen und Ausflügen fand ich Puerto del Carmen wesentlich besser geeignet, aber Flamingo hervorragend für einen Bade- und Buddeltag auf Lanzarote mit Kleinkind.
Extra-Tipp mit Kindern:
Direkt hinter der Hafenmole, die den Strand umschließt, liegt ein sehr schöner Tauchplatz. Mit Glück kann man Taucher beobachten, die sich grade über den Strand dorthin auf den Weg machen.

El Mirador del Río – Einer der schönsten Ausflüge auf Lanzarote mit Kleinkind
Im nördlichsten Teil Lanzarotes erheben sich imposante Felsen zu eindrucksvollen Steilküsten. Einige tolle Aussichtspunkte erlauben unvergessliche Ausblicke über Lanzarote, das Meer und den Archipel Chinijo mit der Nachbarinsel La Graciosa. Der berühmteste – und am besten mit Kleinkindern zu erkundende – ist der Mirador del Río. Auch dieser Ort wurde von Lanzarotes Künstler César Manrique geprägt.
Die Aussicht von dort ist unfassbar schön und für mich eines der Must-sees auf Lanzarote. Der Zugang mit Kinderwagen ist problemlos möglich. Vom Café aus kann man den Ausblick ganz in Ruhe hinter kindersicheren Glasscheiben bewundern. Lediglich auf der oberen Plattform muss man kleine Kletteräffchen gut im Auge behalten.
Kinder zahlen wie im Jardín de Cactus ab 7 Jahren Eintritt, Erwachsene Non-Residents zahlen 8 Euro (Stand: 2024).
Extra-Tipp mit Kindern:
Etwas größeren Kindern kann man mit dem Blick auf La Graciosa ganz wunderbar begreiflich machen, was eigentlich eine Insel ist.

Teguise
Das Dorf Teguise gilt als schönstes Örtchen Lanzarotes. Den Ruf hat es zurecht, denn durch die Gassen der Altstadt zu bummeln zwischen all den weiß geputzten Häuschen voller Cafés und Läden macht einfach Spaß. Weil Teguise schnell erreichbar ist (ca. 25 min von Puerto del Carmen) und überschaubar, lässt sich hierhin auch einer der schönsten Ausflüge auf Lanzarote mit Kleinkind machen.
Voll wird es am Sonntag, wenn Lanzarotes größter und berühmtester Markt stattfindet. Immer von 9 – 14 Uhr bieten über 400 Stände alles erdenkliche an von Kunsthandwerk bis hin zu lokalen Produkten. Ob der Markttag so ideal ist für den Ausflug mit Kleinkind, muss jeder selbst entscheiden. Fakt ist, dass es dann richtig wuselig wird in Teguise und Touristenscharen auch in vollen Reisebussen anrücken. Mit meinen beiden wäre das nichts, weshalb wir Teguise lieber an einem normalen Wochentag besucht haben.
Extra-Tipp für Kinder:
In der Calle Garajonay stehen viele Parkplätze zur Verfügung. Gleich daneben befindet sich ein netter Spielplatz.



Und wohin vielleicht lieber NICHT auf Lanzarote mit Kleinkind?
Einige Ziele sind weniger geeignet für Ausflüge auf Lanzarote mit Kleinkind, sondern eher mit größeren Kindern oder ohne Kinder. Dazu zählt für mich ganz klar eines der Highligts der Insel: der Vulkan-Nationalpark Timanfaya (Montañas del Fuego), der nur mit einer Bustour (ca. 40 min Dauer) besucht werden kann. Das wäre zumindest für meine zwei Kleinen eine zähe Geschichte.
Auch Wanderungen auf Lanzarote sind nicht unbedingt ideal mit Kleinkindern. Im Inselinneren knallt die Sonne oft sehr stark und Wanderwege auf der Insel bieten so gut wie keinen Schatten.
Zumindest mit meinen beiden würde ich mich auch an exponierte Aussichtspunkte nicht herantrauen. So müsst Ihr zum Beispiel, falls Ihr mal alleine oder mit Babysittern auf Lanzarote seid, unbedingt den Mirador de El Risco de Famara besuchen. Aber weil der steile Abhang kaum gesichert ist, hätte ich hier mit Kleinkind kaum die Ruhe, die atemberaubende Aussicht zu genießen.

Noch mehr Tipps gefällig zu Ausflügen auf den Kanaren mit Kindern? – Hier gibt es die besten Ausflüge mit Kindern auf La Palma.