La Palma mit Kleinkind – Anreise, Weiterreise, Reisezeit, Reiseorte

Ist La Palma ein geeignetes Urlaubsziel mit Kleinkind? La Palma, die westlichste Insel der Kanaren, ist vor allem als Wanderinsel bekannt. Aber wie lässt es sich hier mit Kindern Urlaub machen?

Fazit: Richtig gut! Im April 2025 war ich mit Noch-Kleinkind und Kindergartenkind auf La Palma. Die Insel bietet alles für einen entspannten Familienurlaub und ist dabei einfach erreichbar, null überlaufen und entspannt zu erkunden.

In diesem Artikel findet Ihr alle praktischen Tipps zur Reise nach La Palma mit Kindern: Wann ist die beste Reisezeit? Welcher Ort ist gut geeignet? Wie kommt man hin? Wie kommt man auf der Insel voran?

Meine Tipps für Ausflüge auf La Palma mit Kindern findet Ihr hier.

Spielplatz am Strand von Santa Cruz de La Palma
La Palma hat einfach alles für einen entspannten Urlaub mit Kleinkind, zum Beispiel kreative Spielplätze

La Palma – Anreise am besten per Direktflug

La Palma gehört zum Archipel der Kanarischen Inseln im Atlantik und damit zu Spanien. Obwohl La Palma eine der kleineren Kanareninseln ist und der Tourismus hier lange nicht so brummt wie auf ihren größeren Nachbarn Teneriffa, Gran Canaria oder Fuerteventura, fliegen einige Airlines sie direkt an. In unserem Fall hat uns Eurowings von Stuttgart ganz entspannt hingebracht.

Ein Direktflug ab Deutschland dauert im Schnitt 4,5 Stunden. Das ist für mich mit Kindergartenkind kein Problem und mit bald 3jährigem Kleinkind einigermaßen machbar.

Vor allem von November bis April fliegen verschiedene Airlines (z.B. Eurowings, Condor, TUIfly) mehrmals die Woche nach La Palma. Ab Mai aber wird es schwieriger, weil viele Airlines ihren Flugplan auf andere Ziele auslegen und die Flüge auf die Kanaren stark reduzieren. Zum Beispiel ab Stuttgart ist während der Sommermonate kein direkter Flug nach La Palma zu bekommen (Stand: 2025).

La Palma – Welche Airline für die Anreise?

Ich fliege sehr gern mit Eurowings. Für den Flug nach La Palma mit Kleinkind ist es wichtig zu wissen, dass Kinderwagen und Autokindersitze bei Eurwings kostenlos mitgenommen werden können. Auch eine Anmeldung von Kinderzubehör ist nicht notwendig (Stand 2025). Das gilt natürlich auch für weitere Fluggesellschaften. Am besten macht Ihr euch zuvor schlau auf der jeweiligen Homepage.

Auch Condor fliegt Santa Cruz de La Palma direkt an.

La Palma – Anreise mit Umsteigen

Wenn man etwas flexibler ist und die Kinder sehr entspannt (soll es geben) oder nicht mehr ganz so klein, kann man La Palma aber auch mit einem Umstieg erreichen. Das geht beispielsweise über das spanische Festland, vor allem Barcelona.
Von Teneriffa aus, aber auch von Gran Canaria, fliegen die Airlines der Kanarischen Inseln – Binter und Canary Fly – mehrmals täglich nach La Palma. So bleibt nach dem längeren Flug auf die Kanaren nur noch ein kurzer Hops nach La Palma.
Und auch die Fähre von Teneriffa schippert mehrmals täglich von Los Cristianos im Süden Teneriffas Richtung Hauptstadt Santa Cruz. Sie schafft die Strecke in etwa 2,5 Stunden.

La Palma – Für Kinder mit Personalausweis oder Reisepass?

Auch Kleinkinder müssen am Flughafen ein eigenes Reisedokument vorweisen können. Nachdem der Kinderreisepass seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr existiert, reisen Kinder – und zwar auch die Kleinsten – nun mit einem Personalausweis oder Reisepass, der mehrere Jahre gültig bleibt.

Für Reisen innerhalb der EU – und dazu zählt auch auch Spanien mit La Palma – genügt ein Personalausweis. Für die meisten weiteren Reiseziele benötigen auch Kinder einen Reisepass.
Weil ich noch nicht weiß, wo es uns die nächsten Jahre noch so alles hinverschlagen wird mit unserem Nachwuchs, habe ich für beide einen Reisepass anfertigen lassen. Damit sind wir nun auch nach La Palma gereist. Weitere Infos zum Reisepass für Kinder findet Ihr hier.

La Palma – Wann ist die beste Reisezeit für den Urlaub mit Kleinkind?

La Palma ist wie alle Kanareninseln ein tolles Reiseziel für das ganze Jahr. Die Temperaturen fallen auch in den Wintermonaten selten unter 20°C und steigen im Sommer meist nicht über 25°C.

Um im Meer zu baden, eignen sich aber die Monate Mai bis Oktober am besten, wenn das Wasser sich auf 22°C und mehr erwärmt. Während der Wintermonate wird das Meer zwar selten kühler als 18°C, aber zum Baden ist das dann schon wirklich ziemlich frisch.

Wirklich nicht unterschätzen sollte man den Wind. Der Passat weht die meiste Zeit aus Nordost. Ihm verdankt La Palma sein vieles Grün, doch auch viele Wolken, die an den Berghängen kleben bleiben. Im Osten der Insel schafft es die Sonne dann nicht immer durch die Wolken durchzudringen und der Wind pustet manchmal mit großer Kraft. Deshalb bleibt es auf der Westseite La Palmas meist sonniger.

Strand von Breña Baja auf La Palma
Badeurlaub mit Kindern? Im Osten von La Palma, wie hier in Breña Baja, verhüllen nicht selten dichte Wolken die direkte Sonne. Im Frühjahr bleibt es so zum Baden oft zu kühl.

Wo auf La Palma Urlaub machen mit Kindern?

Das Wetter in der Ost- und Westhälfte von La Palma kann sich aufgrund der beschriebenen Passatwinde erheblich unterscheiden. Die Ostseite bleibt meist kühler. Aber gerade für einen Urlaub mit Kindern hat sie dafür andere Vorzüge.

La Palma – Urlaub auf der Ostseite (Breña Baja)

Wir hatten unsere Unterkunft im April in Breña Baja. Die erheblichen Auswirkungen der konstanten Passatwinde aus Nordost hatten wir ehrlicherweise unterschätzt. Es war hier fast die gesamte Woche lang mit etwa 18°C recht kühl und außerdem windig. Teilweise pusteten die Winde wirklich stark. An ein Bad im Pool war die meiste Zeit nicht zu denken und meine Fleecejacke war die gesamte Woche lang mein bester Freund. Temperaturempfinden ist ja unterschiedlich und viele Urlauber ließen sich trotzdem nicht davon abhalten, in kurzer Hose und T-Shirt rumzulaufen, aber für mich wäre das undenkbar gewesen.
Wenn die Sonne sich aber durchsetzen konnte, war es auch im April sofort herrlich warm.

Während der Sommermonate kann die Kühle des Passats natürlich zum Vorteil werden. Warm wird es ja trotzdem und durch den Wind dann auch nicht zu heiß.

La Palma mit Kleinkind: Ein geschützter Platz zum Buddeln und Matschen findet sich am Strand von Breña Baja auch an stürmischeren Tagen

Wenn Baden nicht im Fokus des Urlaubs steht, hat die Ostseite La Palmas aber andere Vorzüge. So liegen die Urlaubsorte von Breña Baja nur wenige Minuten Autofahrt vom Flughafen entfernt. Mit kleinen Kindern finde ich es super, nach einem Flug nicht auch noch eine längere Autofahrt vor mir zu haben, um endlich am Ziel anzukommen. Auch mehrere Ausflugsziele, die sich mit Kindern gut eignen, befinden sich im Osten der Insel und sind von Breña Baja aus in höchstens einer halben Stunde Autofahrt erreichbar, darunter der Zoo Maroparque, der Lorbeerwald von La Galga und die Hauptstadt Santa Cruz.

La Palma – Urlaub auf der Westseite (Puerto Naos, Tazacorte)

Weil sich der Osten La Palmas gern in Wolken hüllt, liegen die eigentlich größeren Urlaubsorte im sonnigeren Westen der Insel. Auch der eigentlich wichtigste Ferienort La Palmas – Puerto Naos – mit seinem langen Sandstrand.

Ich sage „eigentlich“, denn im Herbst 2021 änderte sich das Gesicht der Region nachhaltig, als ein neuer Vulkan ausbrach und fast drei Monate lang Lava spuckte. Viele Häuser wurden zerstört und der Urlaubsort Puerto Naos vor allem aufgrund giftiger Gase vorübergehend unbewohnbar. Seit Sommer 2024 ist Puerto Naos nun wieder vollständig freigegeben und allmählich kehrt auch der Tourismus immer mehr zurück. Bis die Infrastruktur in der Region aber auf dem Stand vor der Katastrophe sein wird, bleibt noch viel Aufbauarbeit in den nächsten Jahren.
Der neue Vulkan Tajogaite kann bei einer mehrstündigen Wanderung erkundet werden, die jedoch nur mit offiziellem Guide erlaubt ist. Neben Puerto Naos gilt Tazacorte als Zentrum im Westen von La Palma. Im geschäftigen und doch entspannten Städtchen lässt sich wunderbar Pizza und Eis essen, am Strand faulenzen oder eine Whale-Watching Tour unternehmen.

Sonniges Plätzchen für den Urlaub mit Kindern: Puerto de Tazacorte im Westen La Palmas

Unterwegs auf La Palma mit Kindern – Bus oder Mietwagen?

La Palma verfügt über ein sehr weites Netz von Busverbindungen. Die Busse heißen hier „Guagua“, so wie in Teilen Südamerikas, wo viele Palmeros Verwandschaft haben. Die meisten Orte sind hervorragend und günstig mit Bussen erreichbar.

Flexibler bleibt man aber – gerade mit kleinen Kindern – mit einem Mietwagen, was auch unsere Wahl war. Wie schon auf Lanzarote war ich begeistert vom Angebot der Kanaren-Autovermietung Cicar (und nein, das ist hier wirklich keine offizielle Werbung).

Das Mietbüro von Cicar befindet sich – wie auch TopCar und noch andere – unmittelbar neben dem Gepäckband am Flughafen von La Palma. Es kann also gleich jemand das Auto organisieren, während der Rest auf die Koffer wartet. Gebucht hatte ich ganz praktisch online direkt bei Cicar. Kindersitze sind bei Cicar inklusive und in gutem Zustand. Es handelt sich um flexible mitwachsende Sitze, die sich für Kleinkinder, wie auch größere Kinder einstellen und auch als Reboarder nutzen lassen. Eingebaut waren die Sitze bei der Fahrzeugübernahme noch nicht. Das Isofix musste ich selbst anschließen, was aber problemlos funktionierte.
Für ein Baby unter einem Jahr würde ich den Mietsitz aber noch nicht benutzen, sondern lieber einen eigenen MaxiCosi mitbringen. Den stellt Cicar nicht zur Verfügung.

Kindersitze bei Cicar auf den Kanaren
Kindersitze der Autovermietung Cicar auf den Kanarischen Inseln

Ebenso inklusive bei Cicar sind ein Zusatzfahrer und sämtliche Versicherungen. Unser Fahrzeug war ein geräumiger und der bergigen Insel angemessen motorisierter Peugeot Rifter, in dem fünf Personen (davon 2 mit Kindersitz) und sämtliches Gepäck inkl. Kinderwagen gut Platz hatten. Das ganze für 27 Euro am Tag (April 2025). Was soll man da noch sagen?

Unterwegs mit dem Mietwagen auf La Palma

Sämtliche Straßen, die wir auf La Palma befuhren, waren in hervorragendem Zustand. Schotterpisten sind uns nicht begegnet und der Asphalt war immer schlaglochfrei. Rechnen muss man aber mit wirklich sehr vielen Kurven und im Inselinneren manchmal mit heftigen Steigungen, denn La Palma ist nunmal ein einziger Felsklotz, der auf kleiner Fläche sehr steil nach oben wächst.

Hotel-Tipp für La Palma mit Kleinkind: Das H10 Taburiente Playa

Das H10 Taburiente Playa ist zwar ein recht großer Klotz, aber für uns trotzdem die beste Option, die wir auf La Palma finden konnten. Ich empfehle es auf jeden Fall für den Aufenthalt mit Kindern aus folgenden Gründen:

  • Geräumige Zimmer, ordentliche Einrichtung
  • Spielplatz (etwas klein, aber von meinen Jungs mehrmals täglich intensiv genutzt)
  • Schöne Poolanlage, der größte Pool ist sogar beheizt und hat am Rand einen ganz flachen Bereich zum Spielen
  • Halbpension möglich, Essen geschmacklich in Ordnung
  • 10 Minuten Fußweg zum Strand, dort gibt es auch einen kleinen geschützten Bereich zum Baden, den die Wellen nicht erreichen
  • 5 Minuten Fahrt zum Flughafen
  • Ausflugsziele mit kurzer Entfernung (siehe hier)
  • Und nicht für die Kinder, aber für mich: die empfehlenswerte Tauchbasis Buceo Sub gleich daneben
Gute Wahl für Familien: Das H10 Taburiente Playa auf La Palma
Gute Wahl für Familien: Das H10 Taburiente Playa auf La Palma

Noch mehr Tipps für die Kanaren mit Kleinkind gefällig? Meine Empfehlungen für Ausflüge mit Kleinkind auf Lanzarote findet Ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert