Die Akropolis, Athens Wahrzeichen, ist auch mit Kindern ein Muss. Wie der Ausflug bei uns geklappt hat und was welche Ausflüge mit Kindern in Athen ich sonst noch wärmstens empfehlen kann, lest Ihr hier.
Alles weitere zu unserer Städtereise nach Athen mit Kindern findet Ihr im separaten Artikel.
Inhalt
Akropolis mit Kindern
Auch wenn unsere Jungs die Tage in Athen am liebsten ganz am Strand verbracht hätten – ein wenig Sight Seeing musste schon sein. Und ohne die Akropolis, Athens berühmten antiken Burgberg besucht zu haben, wollten wir Griechenlands Hauptstadt nicht verlassen.

Mit der Straßenbahn zur Akropolis
Die Tram Nr. 6 brachte uns von der Haltestelle Edem direkt vor unserem Hotel bis L. Vouliagmenis. Von dort waren es noch 10 Minuten zu Fuß bis zum Seiteneingang der Akropolis und dem Flanierviertel Plaka. Athens öffentliches Verkehrsnetz ist mit Metro, Straßenbahn und Bussen gut ausgebaut. Die T6 fährt alle 15 min, für uns waren es etwa 35 min Fahrt bis zum Ziel.
Wo bekommt man die Tickets für die Akropolis?
Tickets für die Akropolis hatten wir einige Tage zuvor online gebucht. Das macht durchaus Sinn, denn je nach Saison und Tageszeit können die Tickets ausgebucht sein. Vor allem die Vormittage und die Abendstunden, wenn es im Sommer nicht mehr so heiß ist, sind beliebte Besuchszeiten. Es können aber auch Tickets an den beiden offiziellen Eingängen erworben werden.
Aber Achtung: Es gibt eine Reihe von Websites, die Tickets für die Akropolis anbieten – mit unterschiedlichsten Preisen. Offiziel ist aber die folgende: https://etickets.tap.gr
Wir zahlten im August 2025 pro Erwachsenem 30 Euro für ein Ticket „Akropolis and Slopes“. Bis zum Alter von 25 Jahren waren die Tickets kostenlos, also natürlich auch für unsere Jungs.
Man bekommt ein Ticket für ein bestimmtes Zeitfenster und kann ab 15 Minuten davor bis 20 Minuten vor Ende des Zeitslots das Areal der Akropolis betreten. Bleiben darf man solange wie man möchte.
Akropolis mit Kinderwagen?
Nein, Kinderwägen sind auf der Akropolis weder erlaubt noch würden sie Sinn machen. Es gibt keine ebenen Wege und der Aufstieg zum Gipfel mit den Haupttempeln führt über einige Treppen, Pfade und sonstige Kraxelei. Kleine Kinder, die noch nicht laufen können (oder wollen) müssen also getragen werden.
Wir waren froh, dass auch unserer 3jähriger den gesamten Aufstieg tapfer meisterte. Ihn mussten wir eher immer wieder davon abhalten, auf jede historische Mauer und Statue zu klettern. Erst beim Abstieg verließen ihn die Kräfte und die Lauflust und er ließ sich von Papa wieder hinunter tragen.

Akropolis mit Kindern – Lohnt es sich?
Die Akropolis als Sehenswürdigkeit zu besuchen lohnt sich auf jeden Fall. Sowohl die antike Größe Griechenlands als auch die atemberaubende Aussicht über die Stadt bleiben im Gedächtnis. Zumindest bei uns Erwachsenen. Für unsere Kinder war die kleine Wanderung eine nette Kletterei, aber beide freuten sich doch am meisten, als es mit der Vorfreude auf ein Eis wieder nach unten ging. Ältere Kinder können aber mit den historischen Bauwerken eventuell schon mehr anfangen.
Im Endeffekt macht man auf Reisen eben manche Ausflüge auch für sich selber. Die Kinder fanden’s okay, aber ihr Urlaubshighlight war die Akropolis sicherlich nicht.

Akropolis… und dann nach Plaka
Direkt zu Füßen des Nebeneingangs der Akropolis liegt der Stadtteil Plaka, laut jeglichen Reiseführern ein Muss zum Flanieren und Einkehren in Athen. Wir nutzten die Bummelmeile gleich nach dem Akropolisbesuch zum Essen gehen. Ohne langes Suchen landeten wir im Restaurant „Diogenes“, wo man die üblichen griechischen Spezialitäten serviert bekommt. Sehr gemütlich, eine Empfehlung.
Viel mehr gesehen haben wir von Plaka nicht, denn weder unser 3- noch unser 5jähriger haben für Bummelei und Flanieren besonders viel Geduld. Nur ein einsamer Straßenmusiker konnte sie für ein paar Minuten vom Weiterrennen abhalten.
Vom kurzen Einblick her aber hat mir Plaka gut gefallen und ich hätte mir für den Stadtteil gern mehr Zeit genommen.

Athen – Weitere Ausflüge mit Kindern
Abgesehen von der Akropolis haben mit unseren beiden Jungs keine weiteren historischen Sehenswürdigkeiten oder Museen in Athen besucht. Das hätte sie einfach nicht interessiert und wäre uns zu stressig geworden. Dafür haben sich aber die beiden folgenden Ausflüge in Athen mit den Kindern sehr gelohnt:
Ellinikon Experience Park – Perfekter Ausflug in Athen mit Kindern
2001 wurde Athens damaliger internationaler Flughafen „Ellinikon“ geschlossen. Auf dem riesigen Gelände des ehemaligen Flughafens wurde nach einigen Jahren unterschiedlicher Zwischennutzung ein sehr ehrgeiziges Stadtentwicklungsprojekt beschlossen und 2022 gestartet: Unter dem Namen „The Ellinikon“ soll der Bereich in ein nachhaltiges Parkgelände mit Wohn-, Geschäfts- und Freizeitbereichen an Athens attraktiver Südküste umgebaut werden.

Zwischen bisher noch riesigen Betonflächen und alten Hangars des ehemaligen Flughafens wurde ein Teil bereits fertiggestellt. Er trägt den Namen „Ellinikon Experience Park“ und soll zukünftig das Herzstück des Bereichs für Freizeit und Erholung bilden. Neben großzügig bepflanzten Arealen kann man bereits heute den Park mit Wasserspiel, großem modernen Spielplatz, Sportgeräten und Zen Gartenanlage besuchen.
Wir hatten zum Glück einen Mietwagen und konnten einfach direkt hinfahren. Der riesige Parkplatz gibt einen Eindruck davon, mit wie vielen Besuchern hier zukünftig gerechnet wird. Als wir den Ellinikon Experience Park besuchten, war aber kaum etwas los. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fehlt noch der Anschluss und von der letzten Bushaltestellen bleiben 25 Minuten Fußweg zum Eingang. Vielleicht liegt hier der Grund dafür, dass auch die Athener den Park noch nicht wirklich entdeckt zu haben scheinen.
Denn schön ist es hier wirklich und bisher total entspannt. Das Wasserspiel mit Musik (und am Abend mit buntem Lichterspiel) lädt zum Toben ein oder zum Zuschauen, der Spielplatz „Playground of the forest“ hat wirklich alles was das Kinderherz auf einem Spielplatz sucht und auch der restliche Park wurde als weitläufige grüne Oase umgesetzt. Auch Toilettenanlagen sind großzügig vorhanden und hier wurde an wirklich alles gedacht – einschließlich Kindertoiletten und Stillzimmer.


Zur Stärkung gibt’s einen Kiosk neben den Wasserspielen.
Insgesamt also eine klare Empfehlung für den Ellinikon Experience Park als Ausflug mit Kindern in Athen – sofern man einen Mietwagen hat.
Der Eintritt zum Ellinikon Experience Park ist frei (Stand: August 2025).
Der Nationalgarten von Athen – Abkühlung an heißen Tagen
Der Bereich des Nationalgartens in Athens Zentrum wurde bereits in der Antike als Park genutzt und bildet heute eine grüne Ruheoase mit dichtem Bewuchs mitten im Trubel der Stadt.
Wir nutzten diesmal das Auto für die Anfahrt. Parkhäuser in der Innenstadt und die Preise oft laut Internetbewertungen ziemlich dubios. Wir hatten aber keine Probleme einen Parkplatz in einer Seitenstraße zu finden. Parkgebühren gab es nicht.
Gegenüber des Nationalgartens befindet sich das sehr beeindruckende Panathenaic Stadion, Austragungsort der ersten modernen Olympischen Spiele im Jahr 1896. Um das Stadium aus der Nähe zu besichtigen, muss man Eintritt zahlen. Uns genügte aber der Blick von außen.

Der Nationalgarten selbst ist ein toller Ort für Kinder mitten in Athen und ideal für heiße Sommertage. Unsere Jungs vertieften sich schon nach kurzer Zeit in ihre Fantasiebaustelle unter schattigen Bäumen mit Bachlauf, Blättern und Stöcken. Dazu gab es einen hübschen Ententeich mit Brücke und frei herumfliegende grüne Papageien. Einen Spielplatz hätte es auch gegeben, aber wir schafften es dort gar nicht hin. Auch das Botanische Museum im Park haben wir nicht besucht.


Im nördlichen Teil gibt es ein Café, wo wir uns mit Eis und Griechischem Salat stärken konnten.
Wehrmutstropfen: Im kleinen Zoo innerhalb des Parks konnten wir Ziegen, Schildkröten und Gänse betrachten. Allerdings ist dieser Bereich in die Jahre gekommen und nicht wirklich schön. Die Ziegen leben hinter Gittern, als würde man bissige Tiger halten, und die Schildkröten leiden in ihrem kleinen Teich an Überbevölkerung.
Der Eintritt zum Nationalgarten von Athen ist frei.
This review is incredibly helpful! The details about ticket prices, accessibility issues, and child-friendly activities made planning our trip to Athens much easier. Great insights!manus pricing